01.09.2017
Nacker Kerb
Bei dem Unwetter am Freitagabend sind wir noch glimpflich davongekommen: es gab
nur eine kurze Regenunterbrechung. Pünktlich hatte die FFW Nack um 18:00 gegen
den starken Wind den Kerbebaum in die
neue Halterung aufgerichtet. Ohne diesen Ständer, den Gerd Hanika für die
Gemeinde in stabiler aber dennoch abschraubbarer Ausführung, unentgeltlich angefertigt
hat, wäre das Aufstellen nicht möglich geworden. Ein seitliches Abrutschen wäre
kaum zu verhindern gewesen. Dann blieben alle erstmal unter den Zelten im Trockenen
um dann die Schlachtfestangebote vom TuS Nack zu genießen. Am Samstag stand
erstmals die Weinprobe mit Quizwettbewerb auf dem Programm. Marco Fitting aus AZ-Heimersheim
und Anna Nierstheimer moderierten dabei unterhaltsam, aber auch mit
Sachverstand zu den Weinen und den Weingütern. Am Abend gab es wieder die
Liveband "Nimm 3" auf der Bühne mit zahlreichen Gästen. Das neue
Pflaster vor der Bühne bestand die "1. Tanzprobe", erst nach mehreren
Zugaben konnte die Gruppe sich endgültig verabschieden. Nach dem traditionellen
Kerbeessen in der Sängerhalle beim Gesangverein wurde am Sonntagmittag die
Kerbeolympiade gestartet. Die Landjugend zusammen mit dem Kerbeausschuss hatte
lustige Spiele vorbereitet und dem Sieger, dieses Mal die Jugendfeuerwehr vor
der Aktiven Feuerwehr, wurde ein Wanderpokal überreicht. Frank Jakoby-Maroueli
bedankte sich bei allen Teilnehmern und den Helfern der Vorbereitung, besonders
bei Vanessa Schoon und Jessica Brück und
überreichte ihnen ein kleines Präsent. Bei schönem Wetter und angenehmer
Musikbegleitung von DJ Klaus-Dieter Illy konnte man sich es auf dem Kerbeplatz
gemütlich machen. Die Kaffee- und Kuchentheke der Landfrauen war noch geöffnet,
es gab eine reichhaltige Speisenauswahl von Fam. Petra Wildman, am
Getränkestand der FFW Nack kühle Getränke, den Weinstand von einigen Nacker
Winzer, einen Cocktailstand sowie die Landjugend mit Ihrem Eisstand. Für die
Kinder waren das Fahrgeschäft Weiß mit Süßigkeiten- und Schießstand der
Hauptanziehungspunkt. Insbesondere auch weil schon einige Freifahrten spendiert
wurden. Freuen wir uns auf einen schönen Abschluss am Montag (Stand 14:00). Text
u. Foto Bernhard Hähnel
Neues Schild für die VG Weinkönigin
Passend zur Nacker Kerb und noch rechtzeitig vor dem immer schneller heran nahenden Herbstbeginn, haben die Nacker Winzer zu Ehren der neuen VG Weinkönigin Anna Nierstheimer, ein Hinweisschild aufgestellt. In perfekter Edelstahloptik, gefertigt nach Vorplanung von Norbert Lahm, weist das Schild am Orteingang, auf die Heimatgemeinde von Anna Nierstheimer hin. In guter Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Nack, dem örtlichen Bauern-und Winzerverein, und durch Spenden der aktiven Weingüter konnte bereits anläßlich des Empfangs der Ortsgemeinde am 30. Juni das neue Schild übergeben werden.Jetzt wurde es an seinen endgültigen Platz verbracht und am Kerbesonntag darauf angestoßen. Auf dem Foto sind zu sehen: in der Mitte die Weinkönigin Anna mit Ihren Eltern Theo und Ulrike Nierstheimer sowie Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel, der Erste Beigeordnete Norbert Lahm (v. l.) und Vertreter von den beteiligten Nacker Winzer.
Text: Steffen Lahm Foto: Michaela Butty-Dirigo
Gesangvereinverein
Don Kosaken Chor Serge Jaroff und Kathy Kelly in der Nacker Sängerhalle!
Der Weltklasse-Chor, der nach Serge Jaroff, dem früheren
musikalischen Leiter und Gründer des Chores benannt ist, steht heute unter der
Leitung von WANJA HLIBKA, der selbst viele Jahre als jüngster Solist
mitgesungen hat und die Originalarrangements nutzen darf. Ein musikalisches
Fest großer Stimmen, mitreißender und heiterer Melodien erwartet die Gäste am 04.11.17 um 20Uhr. Die
stimmgewaltigen ausgebildeten Solisten werden von der Fachpresse immer wieder
als „russisches Stimmwunder“ bezeichnet. Sie begeistern ihr Publikum mit ihren
kraftvollen, herrlich timbrierten Stimmen und vermitteln den ganzen Zauber und
auch die eigene Melancholie der russischen Musik in höchster Vollendung. Ihr
außergewöhnliches Repertoire reicht von den festlichen Gesängen der russ.-orth.
Kirche über die immer wieder begehrten Volksweisen bis hin zu großen,
klassischen Komponisten. (Text Torsten
Wilke, Foto vom Kosakenchor Serge Jaroff)
Festumzug an der Kerb in Erbes-Büdesheim
Bei dem Festumzug anlässlich der 1250-Jahrfeier unserer Nachbargemeinde Erbes-Büdesheim war auch die Ortsgemeinde Nack beteiligt. Wegen des besonderen historischen Ereignis, aber auch weil die erste urkundliche Erwähnung von Nack in das Mittelalter fällt, wurde das Motto auch entsprechend gestaltet: Nack im Mittelalter
Mit mittelalterlicher Gewandung und dem Motto "Nacker Steine, Nacker Weine" beteiligte sich eine ansehnliche Gruppe am Umzug. Auf dem Zugweg gab es gekühlte Getränke für die Zuschauer am Rand, aber es wurden auch die vorbereiteten Flyer zur Ankündigung der Nacker Kerb eifrig verteilt. Mit zwei Wagen und einer stattlichen Fußgruppe (insgesamt 23 Teilnehmer) war man mitten drin dabei. Auf dem großen Wagen war Klaus-Dieter Illy als Steinhauer und eine hochrankende Weinrebe zu sehen, während der 2. Wagen für die Getränke genutzt wurde. Aber dieser Wagen war auch mit Sonnenblumen und Weinranken verziert. Nach dem Umzug setzte man sich noch gemütlich zu einem kleinen Umtrunk auf dem Kerbeplatz zusammen. Herzlichen Dank an alle Helfer für den Aufbau des Wagen und die Dekoration. Besonders natürlich an die beiden Traktorfahrer Norbert Lahm und Fabian Illy und alle Teilnehmer am Umzug.
Landfrauenverein
Das *Geburtstagsessen* des 3.
Quartals der Nacker Landfrauen findet am 26.10.2017 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus
statt. Alle Landfrauen sind hierzu herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung
bis 21.10.2017.
Außerdem möchten wir bereits jetzt auf unser diesjähriges *Frauenfrühstück* am
04.11.2017 hinweisen. Frau Nuss wird uns mit der einen oder anderen
interessanten Geschichte oder Anekdote durch den Morgen begleiten und alle
Landfrauen, Freunde und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Es wird
ein geringer UKB erhoben, dessen Höhe wir noch bekanntgeben.
Anmeldungen nimmt Katja Brand unter Tel.: 960270, per Mail katja-brand@gmx.de
oder per Whatsapp unter 0176-551 49 678 ab sofort entgegen. (Katja Brand)
Tus Nack
Schlachtfest an der Kerb
Wie im vergangenen Jahr hatte der TuS wieder zum Schlachtfest auf die Gemeindewiese hinter dem Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Trotz starken Regens pünktlich zum Beginn des Festes und beim Stellen des Kerbebaumes kamen zahlreiche Besucher. Bei Wellfleisch, Kerbekotelett, Mett und verschiedenen Wurst- und Käseplatten wurde dem Wetter getrotzt und der Kerbebeginn gefeiert. Der TuS möchte sich bei den Besuchern und den vielen Helfern ganz herzlich bedanken. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Boulebahn beim TuS
Da unser Bouleturnier im letzten Jahr von den Besuchern gut angenommen wurde, haben wir beschlossen, auf dem Vereinsgelände eine Boulebahn zu bauen. Die Maßnahmen sind am Laufen und werden sicherlich in der ersten Septemberhälfte abgeschlossen. Wir freuen uns, wenn das neue Angebot von den Nackern angenommen wird. Zu einem Besuch unseres Biergartens mit Einweihung des Bouleplatzes, dürfen wir Sie schon jetzt einladen.
Beginn der Fussball-Saison 2017/2018
Die neue Bundesligasaison hat bereits begonnen. Unsere Jugendmannschaften haben ihre Saisonvorbereitung fast abgeschlossen, der Saisonstart erfolgt in den nächsten Tagen. Wir werden die Spielpläne aller Jugendmannschaften in den Schaukästen im Ort aushängen und freuen uns auf zahlreiche Besucher. (Alfred Schuth)
Von der FFW Nack
kommt die Vorankündigung für das Schlachtfest am 25. November als letzte Nachricht.
Herzlichst
Ihr Bernhard Hähnel
© 2025 Ortsgemeinde Nack - Alle Rechte vorbehalten
Webdesign by ScreenPublishing.de