03.05.2021
Aktuelle Informationen aus Nack.
Leider müssen wir auch in diesem Jahr unseren Tag der Offenen Tür coronabedingt ausfallen lassen.Dennoch sind wir zuversichtlich und hoffen, dass die Impflage es in nicht allzu ferner Zukunft zulässt, den Nacker Bürgerinnen und Bürgern unser neues Feuerwehrfahrzeug, ein KLF, vorstellen zu können. Nähere Informationen hierzu werden zeitnah mitgeteilt.
(Text: Klaus Wildner / 1. Vorsitzender Förderverein der FFW Nack)
Ungewohnt viele Fahrräder, Roller und Fußgänger sah man über die Osterfeiertage in den Nacker Straßen. Grund dafür war die spannende Ostersuche, welche dieses Jahr erstmalig von den Landfrauen ins Leben gerufen wurde. Groß und Klein machten sich auf die Suche nach dem versteckten Hasen. Wird er entdeckt, so bringt man ihn an ein neues Plätzchen und teilt einen zugehörigen fotografischen Hinweis, wie auch einen kleinen Text, in der großen Nacker WhatsApp-Gruppe.
Auf so einer langen Reise blieb der Hase Peter natürlich nicht alleine; seine Freundin Mopsy hoppelte dazu und so waren nun zwei Häschen unterwegs, die sich jedoch ab und zu aus den Augen verloren und getrennt unser schönes Nack erkundeten. Angesteckt vom Oster-Fieber und ermüdet von der anstrengenden Suche, wurden die Kinder jedoch auch belohnt. Immer mal wieder waren kleine Naschereien vor den Häusern zu finden, die das Versteckspiel gleich doppelt so aufregend machten.
Dieses tolle Gedicht zur Aktion wurde von einer Mutter verfasst:
"Was
kann es ehrlich Schöneres geben, als seine Kindheit hier in Nack zu erleben?
Trotz der schweren Coronazeiten, wollen allen den Kindern das Glück bereiten.
Und so sassen gebende Hasen an allen Ecken, Mopsy und Peter waren zu
verstecken, und glänzend schillernd auf der Lauer fand man Käfer auf der Mauer.
Noch nie ließen sich Kinder so motivieren mit ihren Eltern zu spazieren! Die
Großen zogen schon alleine los, in Nack da war der Hase los! Kinderaugen vom
Strahlen blank: schicken Euch den größten Dank! Wir sagen Danke für eine tolle
Aktion: aufs nächste Jahr: da freut man sich schon!"
(Text Nia Marouelli / Bilder Landfrauen)
Auch ich möchte mich hiermit nun einmal riesig bei allen Initiatoren bedanken und bewundere es sehr, wie gerade mit den kleinen Dingen so viel Freude in eine Ortschaft gebracht werden kann, vor allem in diesen Zeiten der Einschränkung.
Ich möchte mich bei den Bürgern, welche sich bereit erklärten Pflanzinseln zu pflegen ganz herzlich bedanken.Hier darf ich auch ein großes Dankeschön unserer Gemeindemitarbeiterin Silvia Illy weiterleiten.
Kurz zur
Erinnerung: Für anfallende Kosten tritt die Gemeinde natürlich ein. Die Kaufbelege
können bei mir abgegeben werden.
Die Ortsgemeinde hat drei weitere Hundetoiletten-Anlagen angeschafft und innerhalb der Gemeinde an bedarfsgerechten Stellen aufgestellt. Am Wirtschaftsweg hinter dem Anwesen von Familie Niersteimer, im Ortszentrum am Brunnenplatz und am Wirtschaftsweg gegenüber den Altglascontainern.
Hier geht
mein Dank an Jürgen Steinmann und Ralf Butty, die die Organisation und Ausführung
der Arbeiten übernommen hatten. In der Vergangenheit kam es vermehrt zu
Beschwerden hinsichtlich Verunreinigung durch Hundekot, speziell im Bereich des
Wirtschaftsweges Am Ahrenberg, vor als auch in den Weinbergen (!) Um dieses
Ärgernis zu vermeiden, sind hier für die Hundespaziergänger extra zwei Anlagen
aufgestellt worden. Einmal wie erwähnt an den Glascontainern und einmal Ecke
Bergerweg/Wirtschaftsweg. Wir bitten, von diesen Anlagen auch regen Gebrauch zu
machen. Die benutzten Kotbeutel sind in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern
sachgerecht zu entsorgen und nicht, wie leider oft zu sehen, dass sie in der
Gemarkung weggeworfen werden. Ich appelliere an Ihr Verständnis, dieses Angebot
entsprechend zu nutzen, was auch sicher zu einem guten Miteinander zwischen
Hundebesitzer und Grundstückseigentümer beiträgt.
(Text/Bild: Michaela Butty-Dirigo)
Wie bereits in den letzten Nacker Nachrichten angekündigt, wurden für das Sportgelände bisher 10 neue Bäume angeschafft. Vier weitere Bäume wurden vor Ort ausgebuddelt und an neuer Stelle eingepflanzt. Die insgesamt 14 Bäume setzen sich zusammen aus Buchen, Eichen, Ulmen und wilder Kirsche.
Auch hier wieder vielen Dank an alle Helfer und einmal ein besonderes Dankeschön an Peter Weber, der die ausgiebige Bewässerung sichergestellt hat und auch sonst immer mit vollem Einsatz unterstützt.
Wiederkehrende Prüfungen von offizieller Stelle haben verschiedene technische Mängel auf unseren Spielplätzen offengelegt.
Ein Großteil dieser Mängel wurde durch Ralf Butty in den letzten Wochen behoben. Eigenständig hat er Kontakt mit dem Sachverständigen aufgenommen, benötigtes Material bestellt und verbaut. An den Federwippen wurden die Griffe und Fußstützen erneuert. Dazu kamen weitere Reparaturarbeiten und der sicher nicht einfache Austausch der Autoreifen, welche an den Wippen als Stoßfänger dienen.
Vielen Dank Ralf für Deinen Einsatz und Zeitaufwand für die Gemeinde.
In der vergangenen Woche kam eine Anfrage der VG mit der Bitte den ersten Theatertag am 19.08.2021 in Nack auf der Freilichtbühne durchführen zu dürfen.
Die Verbandsgemeinde übernimmt hierbei die Buchung der Künstler, die Anmeldung der Gema, die Absperrung des Platzes mit Einrichtung eines Ein- und Ausgangs, Hygienemaßnahmen lt. entsprechender Bestimmungen, die Bewerbung der Veranstaltung, usw.
Aufgabe der Ortsgemeinde wäre die Organisation und der Auf- bzw. Abbau der Sitzmöglichkeiten, sowie die Versorgung der Gäste mit Getränken und kleinen Häppchen.
Gerne haben wir die Durchführung gegenüber der VG bestätigt.
Vielleicht gibt es in unserer Gemeinde Bürger welche Lust hätten bei der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung mitzuwirken. Gerne können Sie sich bei mir melden.
Liebe
Kinder und Eltern,
wir vom
Ferienspiele-Team stehen schon in den Startlöchern was die Planung und Umsetzung
der Ferienspiele in diesem Jahr trotz der Pandemie betrifft. Ausflüge werden
wir aufgrund der Abstandsregeln leider keine machen können, aber wir haben
schon viele Ideen und sind sicher, trotz allem ein schönes Programm auf die
Beine zu stellen welches wir auch mit den derzeitigen Hygieneregeln durchführen
können. Ein genaues Programm mit den Anmeldungen werden wir zu gegebener Zeit
noch an alle Kinder verteilen.
(Text Anja Brück und Michaela Butty-Dirigo)
Und zuletzt noch ein Dank an Gunter Brück, für das Schieben von Einlaufrinnen am Flutgraben „Auf dem Damm“.
Ihr und Euer Frank Jakoby-Marouelli
© 2023 Ortsgemeinde Nack - Alle Rechte vorbehalten
Webdesign by ScreenPublishing.de