23.03.2023
NEUES AUS DEN VEREINEN …
Erstaunt waren die Damen beim Mitmachkurs "Summer Rolls" darüber, was man alles in Reispapier einwickeln kann, das dann auch noch super lecker schmeckt. Ob herzhaft oder süß, Elke Schuth hat uns profimäßig in die Kunst der Summer Rolls eingewiesen. Herzlichen Dank dafür.
Der nächste
Kochevent soll am Donnerstag, den 16.3.2023 um 19.00 Uhr im BGH stattfinden.
Thema wird dann die koreanische Küche sein, die uns die Koreanerin Yeon Seon
Lim näherbringen will. Die koreanische Küche ist äußerst lecker und darüber
hinaus noch sehr gesund. Der Kostenbeitrag beträgt 10,00 €. Anmeldeschluss ist
der 10.März 2023. Herzliche Einladung!
Der Dorfbrunnen wird am 24.3.2023, 15.00 Uhr mit der Osterkrone geschmückt. Bitte kommt helfen!
Am 30.3.2023 werden wir von den Geburtstagsdamen des ersten Quartals bewirtet. Ort: BGH, Zeit: 19.00 Uhr
Schließlich findet am Freitag, den 5.5.2023 19.00 Uhr im BGH die kulinarische Weinprobe statt. Probiert werden Weine aus Rheinhessen und Weine der Nacker Winzer. Die Weinprobe wird von unserer rheinhessischen Weinprinzessin Anna Nierstheimer moderiert. Die Speisen werden von den Nacker LandFrauen zubereitet. Der Kostenbeitrag beträgt pro Person 25,00 €. Wir bitten darum, den Beitrag bis zum Anmeldeschluss (1. April 2023) bei Michaela Dirigo, Pappelallee 7, zu bezahlen. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, an der Weinprobe teilzunehmen, maximal 50 Personen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der 1. April 2023.
Anders als ursprünglich geplant findet die Geburtstagsfeier des zweiten Quartals am 7.7.2023 um 19.00 Uhr im BGH statt. Und zwei Tage später, am 9. Juli 2023 werden wir den 70!!! Geburtstag unseres Nacker LandFrauenvereins mit einem großen Sommerfest für die Nacker Bürger feiern.
Anmeldungen zu allen Veranstaltungen bitte über die LandFrauen-WhatsApp oder über meinen WhatsApp-Account 01603460473 oder über e-Mail constanzefunk@web.de.
(Text/Bild:
Michael Butty-Dirigo/Constanze Funk)
Nachdem 3 Jahre coronabedingt keine Generalversammlung stattfinden konnte war es am 03.02.2023 nun wieder soweit. Mit einem kurzen Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre als Wehrführer eröffnete Wehrführer Jörg Wildner um 19 Uhr die Versammlung. Für die weiteren Grußworte seitens der Verbandsgemeindeverwaltung durch Hans-Jürgen Fischer und der Gemeinde durch Alfred Schuth bedanken wir uns an dieser Stelle recht herzlich. Auch die Ausführungen und Erläuterungen zu weiteren Neuerungen in der Feuerwehr der Verbandsgemeinde durch den stellvertretenden Wehrleiter Ronnie Madarasz wurden mit viel Interesse seitens der anwesenden Wehrleute aufgenommen. Laut Tagesordnung galt es zunächst, Jörg und Klaus Wildner aus der Wehrführung zu entlassen, bevor dann die Neuwahlen zur Wehrführung anstanden.
Als neuer Wehrführer wurde dann einstimmig Fabian Illy gewählt, als sein Stellvertreter ebenso einstimmig Peter Werth. Beide wurden von Hans-Jürgen Fischer im Anschluß vereidigt. Danach gab es neben zahlreichen Beförderungen innerhalb der Wehr auch 4 Entpflichtungen, wobei besonders Waldemar Wildmann nach 45 Jahren und Ralf Butty nach 22 Jahren aktivem Dienst in die Alters- und Ehrenabteilung entlassen wurden
(Text/Bild:
Fabian Illy/Wehrführer)
Nach 2 Jahren Corona-Zwangspause fand am Fastnachtssamstag wieder unsere beliebte Kinder- und Jugendsitzung in der sehr gut besuchten Sängerhalle statt. Nacker Kinder und Jugendliche stellten unter der Leitung von Anja Brück ein tolles Bühnenprogramm und einen schönen Elferrat zusammen. Viele gaben dabei ihr Fastnachtsdebüt, andere zählten schon zu den alten Hasen. Es gab singende Zwerge, Synchronschwimmerinnen, einen Knietanz, Gesangseinlagen von berühmten Stars und einen Showtanz der Young Society. Durch das Programm führte Jenny Brück. Alle Narren, vor allem die toll verkleideten Kinder, hatten viel Spaß. Ganz besonders als Süßigkeiten - gestiftet von der Ortsgemeinde, dem Gesangverein und Bodenbeläge Wernersbach - ausgeworfen wurden. Gegen Hunger und Durst war seitens des Gesangvereins bestens gesorgt. Im Anschluss an die Sitzung begann die After-Show-Party mit DJ KDI. So kamen auch die etwas älteren Narren auf ihre Kosten und es wurde bis spät getanzt und gesungen.
(Text/Bild: Tanja Demmerling/Anja Brück)
Sehr gut
besucht und dazu viele positive Rückmeldungen. Die Idee diese Veranstaltung in
dieser Form durchzuführen hat sich als richtige Entscheidung erwiesen. Bürger,
Gäste und Akteure hatten einen kurzweiligen, informativen und unterhaltsamen
Nachmittag. Auch die Verköstigung mit Kaffee und Kuchen, Nacker Weinen und
Herzhaftem wurde sehr gerne angenommen und lässt einer Wiederholung im nächsten
Jahr nichts entgegenstehen. Vielen Dank an alle Ideengeber, Kuchenspender,
Helfer und Organisatoren des 1. Nacker Bürgertreffs. Auch ein Dankeschön an
alle, die Bilder für die tolle Präsentation zur Verfügung gestellt haben.
Seit dem 01.März ist Frau Cathrin Streubel als Gemeindearbeiterin auf
Minijobbasis in unserer Gemeinde tätig. Sie wird Herrn Schumann bei seinen
Tätigkeiten unterstützen und insbesondere die Pflege und Vermietung, sowohl des
Bürgerhauses als auch des Freizeitgeländes mit Grillplatz und Jugendraum,
ausbauen. Persönlich und im Namen der Gemeinde, Herzlich Willkommen und alles
Gute für die anstehenden Arbeiten, Cathrin!
Am 13.02.2023
trafen sich Ratsmitglieder, Frau Diefenthäler, Herr Kranz und Herr Geyer von
der VG-Verwaltung und Herr Grosser vom LBM, um sich von Straßen- und
Verkehrssituationen in Nack ein Bild zu machen. Seitens der Gemeinde und
Anwohnern wurden mehrere Maßnahmen angeregt. Installation von
Geschwindigkeitsmessungen und Blitzern an den Ortseingängen durch die
Verwaltung. Als Versuch versetzte Parkbuchten aus Richtung Wendelsheim in der
Bechenheimer Straße einzeichnen. Ziel ist es, hier eine Temporeduzierung
insbesondere des Schwerlastverkehrs zu erreichen. Ebenfalls angesprochen wurde
der Antrag einer Tempo 30 Begrenzung im Ahrenberg und die Möglichkeit im
Bereich Hauptstraße, Ecke -Am Wingertsberg- ein Parken auf dem halben Gehweg zu
erlauben. Darüber hinaus unterstützt nun die Gemeinde Nack, als erste in der VG
Alzey-Land, die Bundesweite Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch
angemessene Geschwindigkeit“. Hier ziehen mittlerweile über 500 Kommunen an
einem Strang. Ein Hauptziel ist, dass Kommunen und Gemeinden
selbstverantwortlich 30km/h dort anordnen können, wo sie es für notwendig
halten.
Ich hab
mein Herz in Heidelberg verloren …
Ziel unseres diesjährigen Seniorenausfluges am 26.05.2023 wird das schöne
Heidelberg sein. Mehr Einzelheiten dazu, werden noch bekannt gegeben.
Anmeldungen werden entsprechend verteilt. Wer möchte, kann sich natürlich auch
gerne jetzt schon bei mir melden.
Da ich an der Generalversammlung der FFW Nack leider nicht teilnehmen konnte, möchte ich auch auf diesem Weg Fabian Illy und seinem Stellvertreter Peter Werth zur Wehrführung herzlich gratulieren und alles Gute für das Amt wünschen. Auf eine gute Zusammenarbeit und ein gutes Miteinander!
Frank Jakoby-Marouelli
© 2023 Ortsgemeinde Nack - Alle Rechte vorbehalten
Webdesign by ScreenPublishing.de