04.09.2025
Dieses Jahr starteten die Ferienspiele mit einem Ausflug nach Osthofen. Dort wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt: Während sich die erste Gruppe im Bogenschießen versuchte, bemalte die zweite Gruppe Brustbeutel und kleine Taschen. Nach der gemeinsamen Mittagspause mit gegrillten Würstchen und Salat tauschten die Gruppen ihre Aktivitäten.
Der zweite Programmpunkt in diesem Jahr war das Basteln von Sonnenfängern, welches von den Landfrauen übernommen wurde. Hier wurden hübsche Sonnenfänger aus Draht und Perlen kreiert. Am nächsten Ferienspieletag ging es kulinarisch weiter: Es wurden Muffins und Cupcakes gebacken, die nach dem Mittagessen fantasievoll dekoriert, hübsch verpackt stolz nachhause gebracht wurden.
Als nächstes stand eine Waldexpedition auf dem Programm. Man traf sich am Bürgerhaus und fuhr mit Traktor und Planwagen durch die Gemarkung in Richtung Wald. Dort startete zu Fuß eine Schnitzeljagd bis zur Teufelsrutsch mit mehreren Stationen, an denen verschiedene Spiele gespielt und Wissenswertes über den Wald und die Teufelsrutsch erzählt wurde. Dort angelangt ging es mit dem Traktor raus aus dem Wald in die Weinberge, wo man in einem Feldweg Tische und Bänke für das gemeinsame Mittagessen aufgebaute. Anschließend ging es weiter nach Erbes-Büdesheim zum Mehrgenerationenplatz, von wo aus nach einer ausgiebigen Spielzeit die Kinder nachhause gebracht wurden.
Auch in diesem Jahr fanden wieder die traditionellen Ferienspiele der Freiwilligen Feuerwehr statt. Man legte eine Wasserversorgung mit Schläuchen um mit dem Wasserstrahl Dosen umzuspritzen. Außerdem galt es einen spannenden Hindernislauf zu absolvieren und natürlich durfte auch das sich gegenseitige Nassspritzen nicht fehlen. Zum Abschluss gab es Pizza für Alle.
Der zweite Ausflug führte uns in den Tierpark nach Worms. Dort konnten viele Tiere beobachtet und manche sogar gefüttert werden. Nach einer mitgebrachten Stärkung zur Mittagszeit setzte man die Erkundung des Parks fort. Am dritten Tag entstanden auf dem Grillplatz hinter dem Bürgerhaus aus Styroporkugeln und Mosaiksteinen wunderschöne Deko-Mosaikkugeln – jedes Stück ein Unikat.
Der vierte Tag stand ganz im Zeichen von Action und Abenteuer: Es ging in den Freizeitpark Lochmühle. Die Kinder erkundeten die vielen Fahrgeschäfte und freuten sich über die große Anzahl der Tiere des wunderschön angelegten Parks. In einer der vielen Grillhütten wurde sich zwischendurch gestärkt, ehe es bis zur Heimfahrt zur Erkundung des restlichen Parks ging. Den Abschluss bildete das traditionelle Grillfest. Die Gemeinde stellte Grillgut und Getränke bereit, die Eltern sorgten mit Salaten, Kuchen und weiteren Leckereien für ein reichhaltiges Buffet. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die diese Ferienspiele wieder ermöglicht haben.
Die Ferienspiele wurden geplant und ausgeführt von:
Anja, Jenny und Michael Brück, Michaela Dirigo Butty, Gaby Sipp, Alex Reiche, Leon und Gernot Wernersbach, Norbert Lahm, Mellisa Lahm (Landfrauen), Christian Bär, Patrick Wildmann, Fabian Illy und Daniel Fischer (Freiwillige Feuerwehr)
© 2025 Ortsgemeinde Nack - Alle Rechte vorbehalten
Webdesign by ScreenPublishing.de