Nacker Nachrichten Mai 2025

15.05.2025

Neues aus den Vereinen und der Gemeinde

 
 

Neues aus den vereinen...

 
 

NEUES VON DEN NACKER LANDFRAUEN

Fünf Wochen erstrahlte der Dorfbrunnen mit seiner Osterkrone. Nun ist der Aufbau bis November abmontiert und der Brunnen zeigt sein alltägliches Gesicht. 

Anfang April luden die Geburtstagsdamen des ersten Quartals zur Geburtstagsfeier ins Bürgerhaus ein und verwöhnten die zahlreich erschienenen Mitglieder mit feinen Getränken und leckerem Essen. 

Der für den 22.5.2025 geplante Kochvortrag über asiatische Rohkostsalate wird eventuell zugunsten eines Kochvortrags einer Senegalesin ins zweite Halbjahr verschoben. Eine Einladung dazu erfolgt zeitnah. Ebenfalls voraussichtlich ins zweite Halbjahr verschoben werden muss unsere Planwagenfahrt. Sobald der Termin bekannt ist, wird er den Mitgliedern mitgeteilt. Bekannt sind aber schon jetzt drei Termine, an denen die Nacker Landfrauen ihren Kaffee- und Kuchenverkauf anbieten werden. Und zwar werden wir am 8.Juni 2025 den Kuchenverkauf beim Tag des Ehrenamtes der Katastrophenhilfe e. V. übernehmen. Am zweiten Wochenende im Juli bieten wir Kaffee und Kuchen am Mittelalterfest an. Und schließlich werden wir noch zur Nacker Kerb am 4. Augustwochenende Kaffee und Kuchen verkaufen.

Der Osterbrunnen 
Der Osterbrunnen
Die Geburtstagsfeier des 1. Quartals 
Die Geburtstagsfeier des 1. Quartals

(Text/Fotos: Michaela Dirigo und Constanze Funk)

 
 

NEUES VOM GESANGVEREIN 1845 Nack e.V.

Generalversammlung

Der Gesangverein 1845 Nack e. V. lädt zur diesjährigen Generalversammlung am Montag, dem 19.05.25 um 19:30 Uhr in die Sängerhalle ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Wahl des/der Versammlungsleiters/in
  4. Tätigkeitsbericht
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der 2 Kassenprüfer/innen
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Wahl einer Wahlleitung
  9. Wahl eines neuen Vorstands
  10. Wahl von 2 Kassenprüfer/innen
  11. Verschiedenes

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Mit musikalischen Grüßen

(Text: Tanja Demmerling)

 
 

Tag der offenen Tür der freiwilligen feuerwehr

Am 11.05.2025 ab 11:00 Uhr ist es endlich wieder soweit. Die FFW Nack feiert ihren traditionellen Tag der offenen Tür. Wir freuen uns sehr, Sie als Gäste in unserem Feuerwehrgerätehaus willkommen zu heißen. Wie immer werden wir Sie mit warmen Speisen, kalten Getränken und leckeren selbstgebackenen Kuchen verköstigen. Außerdem erwartet Sie eine Hüpfburg, Rundfahrten und ein Brandschutztrainer. 

Auf einen regen Besuch und ein gemütliches Beisammensein freut sich Ihre Nacker Feuerwehr.

Fabian Illy / Wehrführer FFW Nack

 
 

Oldtimer- und Bulldogtreffen begeistert in Nack

Über das Osterwochenende wurde Nack erneut zum Anziehungspunkt für Liebhaber historischer Traktoren. Die Nacker Bulldogfreunde hatten zum traditionellen Treffen eingeladen, und trotz des durchwachsenen Wetters folgten zahlreiche Bulldogfahrer der Einladung. 

Zwar hatte das Wetter über das Wochenende seine wechselhaften Momente, doch zur kleinen Ausfahrt am Samstag zeigte sich die Sonne von ihrer besten Seite. Bei herrlichem Frühlingswetter fuhren die Oldtimer durch die Region. Der TUS Nack sowie die Feuerwehr sorgten für eine einwandfreie Verpflegung der Gäste. Für musikalische Unterhaltung sorgte DJ KDI und rundete das Programm stimmungsvoll ab.

Vielen Dank an alle Helfer und Besucher für das gelungene Wochenende!

Bulldogfreunde Nack

Bulldog-Treff 
Bulldog-Treff
 
 

Update vom TuS …

Liebe Nacker, 

die Ostertage liegen hinter uns und somit auch wieder das mittlerweile traditionelle Bulldog-Treffen. Ein wirkliches tolles Event, mit viel guter Laune, Frohsinn und top Bewirtung. Hierbei mal ein großes „Dankeschön“ an Familie Illy, die als Initiator das Ganze Jahr für Jahr anschiebt und am Leben hält! Wir vom TuS möchten uns ebenso bei allen freiwilligen Helfern bedanken, ohne die so etwas (wie so oft) einfach nicht zu stemmen wäre. Und auch wenn Eigenlob stinkt, großes Lob an unseren Vorstand, welcher zum Teil das komplette Wochenende auf dem Sportplatz zugange war – SAUBER! Nach dem Fest ist vor dem Fest: Danke schon mal an alle Salat-Spenden für unser Maifeuer – LECKER! 

Gerne möchten wir nochmals auf unsere Jugenden der JSG Rheinhessische Schweiz hinweisen. Bei uns auf den Plätzen ist nahezu jeden Tag Betrieb und am Wochenende rollt der Ball. Ein Besuch am Samstag oder am Sonntag lohnt sich. Von G-Jugend bis A-Jugend ist fast immer was los! Nächstes Jahr blickt die JSG Rheinhessische Schweiz auf 10 Jahre durchgängige Jugendarbeit, was bedeutet, dass wir mittlerweile alle Jugenden besetzt haben und bereits zur neuen Saison einige unserer A-Jugendlichen in die Aktiven wechseln. Wir wollen unser Projekt „Rheinhessische Schweiz“ somit auch in den Aktiven-Bereich ausweiten und somit wird ab Sommer auch am Sonntagmittag der Ball in Nack wieder rollen. Hierzu halten wir Euch gerne auf dem Laufenden …

(Text Heiko Maas)

 
 

Neues aus der Gemeinde ...

 
 

Wandertag in Nack

Bei herrlichstem Wetter konnten wir am Sonntag, den 27. April, mit unserer Wanderung durch die Nacker Gemarkung von Ost über Nord nach West starten. 

Unser ortskundiger Wanderführer, Norbert Lahm, hatte sich wieder hervorragend vorbereitet und uns Interessantes und Lustiges, sowie kleine Anekdoten über die alten Nacker Flurbezeichnungen erzählt. So ging es um 10.00 Uhr los über den "Morast" und den "Schadacker" zum "Arnoldsgarten", dem "Baierforst", "Apfelbäumchen", "Hundseich" und "Entenpuhl". Weiter zum "Hankel", "Am Ufer" entlang nach "Ried" und „Hinter Ried“, in den "Pabst" bis wir dann zur Mittagsrast "In den 30 Morgen" ankamen. Hier konnten wir uns auf rheinhessische Art stärken mit Weck, Worscht un Woi, Kaffee und Kuchen, was bei der herrlichen Aussicht zum langen Verweilen einlud. 

Anschließend ging es weiter über den "Ahrenberg" entlang der Nacker Weinberge, wo uns Norbert viel über Weinbau, Boden und Nacker Wein erzählte. Der Weg führte uns dann über den "Märzhöbel" zurück zum Freizeitgelände. Dort haben wir den Nachmittag noch lange mit Reste-Essen und -Trinken ausklingen lassen. 

Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, ohne die dieser wunderbare Tag nicht möglich gewesen wäre.

(Text / Michaela Dirigo-Butty)

Wandertag in Nack 
Wandertag in Nack
 
 

Hase Peters österliche Erkundungstour durch Nack

Nach einem Jahr Pause, machte sich dieses Jahr unser Holzhase Peter zwei Wochen vor Ostern erneut auf, um Nack zu erkunden. 

Dank der Mithilfe kleiner und großer Hasenfreunde wurde Peter gesucht, gefunden und wieder versteckt, um erneut gefunden zu werden. Mit Hilfe von einem Bild oder verbalen Tipps, in unserer eigens dafür erschaffenen App-Gruppe, wurde man auf die Fährte des Hasen gebracht und konnte ihn mit Glück erwischen, wenn einem kein anderer zuvorkam. 

Am Ostersonntag trifft Hase Peter dann ordnungsgemäß wieder Zuhause ein, nachdem er dem Osterhasen natürlich noch geholfen hat, die Eier zu verstecken. Damit endet das Spiel alljährlich und Peter muss sich von der langen Reise wieder bis zum nächsten Jahr erholen. 

Geboren wurde die Hasensuche aus der Not der Corona-Zeit, um alle Kinder und auch Erwachsenen etwas bei Laune zu halten. Zeitweise wurde Peter von Häsin Stupsi begleitet, die jedoch des Öfteren ausbüxte und dann auch noch gefunden werden musste. Leider wurde Stupsi dann nach einiger Zeit etwas zu ungestüm und ihre Keramikgestalt war den Strapazen nicht gewachsen. Weil es aber Hase Peter nach den ganzen Jahren immer noch so viel Freude macht, hüpft er zwei Wochen vor Ostern immer wieder gerne durch´s österlich geschmückte Nack und möchte gesucht und gefunden werden. 

(Text / Melissa Lahm)

 
 

Nacker Osterrätsel

Schon zum vierten Mal gab es in diesem Jahr das Osterrätsel in unserer Gemeinde. Zahlreiche Haushalte beteiligten sich wieder daran, kreative Zahlen- und Buchstabenkombinationen zu basteln und sichtbar aufzuhängen, damit die Nacker Kinder diese entdecken und in einen Lösungssatz verwandeln konnten. 

Am Ostersamstag wurden dann beim TuS die Gewinner der 5 Preise gezogen. In diesem Jahr gewannen: Emma Maaß, Tilda Steitz, Aaron Schwabe, Lena-Marie Lahm und Levin Schönberger. Zu gewinnen gab es diverse Outdoor-Spielsachen, an denen die Gewinner hoffentlich viel Spaß haben. Da es in diesem Jahr weniger Einsendungen als in den Vorjahren gab, was vermutlich daran lag, dass einige über Ostern verreist waren, haben wir uns überlegt, die Verlosung der Preise im nächsten Jahr eine Woche vorzuziehen. 

(Text / Anja Brück)

 
 

Mittwochs-Treff

Wieder wurde unser Mittwochs-Treffs gut angenommen. Bei herrlichem Wetter konnten wir sogar im Biergarten Platz nehmen. Das nächste Treffen findet am 14. Mai (immer am 2. Mittwoch im Monat) statt. Alle Nacker Bürger sind herzlich eingeladen. Ob alleine oder mit Familie, Freunden, Jung oder Alt, egal, wer Lust und Laune hat zum Reden, Lachen oder Spielen, der kommt um 14 Uhr zum Vereinsheim des TuS. Dort gibt es auch Kaffee, Kuchen und Getränke zum kleinen Preis. Wir freuen uns auf euch.

Mittwochs-Treff 
Mittwochs-Treff
 
 

Seniorenausflug 2025

Am 23. Mai findet unser Seniorenausflug nach Aschaffenburg statt. Anmeldungen können noch bis zum 15.05.2024 bei mir abgegeben werden.

 
 

Instandhaltung der Bürgersteige

Ich möchte alle Eigentümer unbebauter Grundstücke auffordern, Grundstück und insbesondere die Bürgersteige in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten. Damit Entwässerung richtig funktioniert, sind die Rinnen sauber zu halten. Um die komplette Breite des Gehweges zu gewährleisten, muss der Randstein/Hoch-Bord zum Grundstück hin frei sein. Wie auf dem Bild sollte es nicht sein. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Kein gutes Beispiel 
Kein gutes Beispiel
 
 

Baugebiet „Im Schadacker“

Nach vielen Jahren der Vorbereitung und Planung mit Gesprächen, Terminen und Ratssitzungen hat die Erschließung unseres Neubaugebietes unübersehbar und mit großen Schritten Fahrt aufgenommen. 

Koordiniert von Herrn Bruch und Herrn Traub der Fa. IGR-Palatia führt das Bauunternehmen Jung aus Sien die Arbeiten aus. Mit einem offiziellen Spatenstich am vergangenen Mittwoch beginnt nun die Phase der intensiveren Vermarktung. Wenn alle Energieversorger wie EWR oder ZAR bei der Umsetzung verlässlich mitwirken, können die Arbeiten bis zum Spät-Herbst abgeschlossen sein. In dieser Zeit wird es zeitweise auch mal zur Vollsperrung der Hauptstraße mit Umleitung über den Friedhof/Pappelallee kommen. Hier bitte ich Anwohner und Verkehrsteilnehmer um gegenseitige Toleranz und Rücksichtnahme. 

Ich freue mich, dass es unsere Gemeinde geschafft hat, das Projekt Baugebiet in die Umsetzung zu bringen.

Spatenstich 
Spatenstich
 
 

Ihr und Euer Frank Jakoby-Marouelli